Wir unterstützen Sie im Konformitätsbewertungsverfahren nach Maschinenrichtlinie und Niederspannungsrichtlinie
Wer Maschinen oder Anlagen innerhalb der Europäischen Union in Verkehr bringt, ist verpflichtet, die geltenden Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den europäischen Richtlinien entspricht und ohne Gefahr für Benutzer betrieben werden kann. Doch der Weg zur rechtssicheren CE-Konformität ist komplex: Hersteller müssen technische Dokumentationen erstellen, Normen prüfen/anwenden und eine umfassende Risikobeurteilung durchführen. Fehler in diesem Prozess können nicht nur zu Bußgeldern oder Verkaufsverboten, sondern auch zu Haftungsrisiken führen.
Genau hier setzt die CE-Beratung von Cobot Safety an: Unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Schunkert, einem weltweit anerkannten Experten für Maschinensicherheit und Robotik, begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den CE-Prozess. Durch seine aktive Mitwirkung in allen relevanten Normungsgremien verfügt Andreas Schunkert über ein vollumfängliches Verständnis aller wichtigen Normen. Mit diesem Fachwissen stellen wir sicher, dass Ihre Maschinen alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen – effizient, sicher und rechtskonform.
Die CE-Kennzeichnung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Inverkehrbringung von Maschinen im europäischen Binnenmarkt. Sie signalisiert, dass eine Maschine die geltenden EU-Richtlinien erfüllt. Besonders für Inverkehrbringer von Maschinen ist die Einhaltung der CE-Richtlinien und die Erklärung dieser Einhaltung von zentraler Bedeutung, um Marktzugang zu erhalten und rechtliche Risiken zu minimieren.
Die rechtliche Grundlage für eine CE-Konformität einer Maschine bilden u. a. die Maschinenrichtlinie und die Niederspannungsrichtlinie. Ab 2027 wird die Maschinenrichtlinie durch die neue EU-Maschinenverordnung ersetzt. Welche Richtlinien anzuwenden sind, hängt von Faktoren wie der Bauart, dem Anwendungszweck und/oder enthaltenen Elementen ab.
Die CE-Kennzeichnung und die Konformitätserklärung sind eng miteinander verknüpft, haben jedoch unterschiedliche Funktionen. Die CE-Kennzeichnung ist ein Symbol, welches auf einer Maschine angebracht wird, um zu zeigen, dass sie den geltenden und anzuwendenden EU-Richtlinien entspricht. Sie ist verpflichtend, um Maschinen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Verkehr zu bringen. Die CE-Konformitätserklärung hingegen ist ein offizielles Dokument, in welchem der Hersteller rechtsverbindlich bestätigt, dass seine Maschine allen auf das Produkt anzuwendenden CE-Richtlinien entspricht. Erst mit dieser Erklärung darf die CE-Kennzeichnung angebracht und das Produkt auf den Markt gebracht werden.
Sie fragen sich, warum Sie für Ihre CE-Kennzeichnung eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen sollten? Die Anforderungen an die CE-Konformität sind komplex und erfordern tiefgehendes Fachwissen. Ohne professionelle CE-Beratung riskieren Unternehmen Fehler im Zertifizierungsprozess, was weitreichende Konsequenzen wie Bußgelder, Marktrücknahme oder gar Haftungsansprüche haben kann. Fehler können dabei an vielen Stellen gemacht werden: im Bewertungsprozess, bei Formulierungen und fehlenden Informationen auf der Konformitätserklärung oder auch bei der Anbringung der CE-Kennzeichnung auf der Maschine.
Eine CE-Beratung hilft Ihnen, die relevanten
EU-Richtlinien und Normen korrekt anzuwenden und typische Fehler zu vermeiden, die zu
Verzögerungen oder teuren Nachbesserungen führen können. Cobot Safety unterstützt Sie mit fundiertem CE-Consulting, bei der Risikobeurteilung, der technischen Dokumentation und der Konformitätserklärung, sodass Ihr Produkt sicher und rechtskonform auf den Markt kommt. Nutzen Sie für eine erfolgreiche CE-Kennzeichnung unsere Beratung – wir identifizieren, welche Richtlinien für Ihren Fall relevant sind, und helfen Ihnen alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, um Rechts- und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Wir prüfen für Sie, welche Richtlinien und Verordnungen auf Ihr Produkt anzuwenden sind, und helfen Ihnen dabei, die jeweiligen Anforderungen einzuhalten. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess der Konformitätsbewertung und erstellen Ihnen am Ende eine rechtssichere und unterschriftsreife Konformitätserklärung für Ihr Produkt.
Unsere professionelle CE-Beratung umfasst verschiedene Leistungen, die sicherstellen, dass ein Produkt alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Dazu gehören:
1. Identifikation relevanter EU-Richtlinien und Normen
Wir analysieren, welche EU-Richtlinien und harmonisierten Normen für das Produkt gelten, um die gesetzlichen Anforderungen exakt zu bestimmen.
2. Durchführung einer Risikobeurteilung
Es wird eine systematische Risikoanalyse durchgeführt, um potenzielle Risiken zu erkennen und dementsprechend geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen. Alle Maßnahmen und Risiken werden dabei rechtssicher dokumentiert.
3. Erstellung der technischen Dokumentation
Wir helfen Ihnen bei der Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente, wie Betriebsanleitung, Schaltpläne und Risikobewertung.
4. Unterstützung bei der Konformitätsbewertung
Wir prüfen, ob Ihr Produkt die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt, und begleiten den gesamten Konformitätsbewertungsprozess.
5. Erstellung der CE-Konformitätserklärung
Wir formulieren die rechtskonforme Konformitätserklärung, die von Ihnen als Hersteller unterzeichnet werden muss.
6. Beratung zur Anbringung der CE-Kennzeichnung
Wir erklären Ihnen, wo und wie Sie das CE-Zeichen auf Ihrem Produkt anbringen müssen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
7. Begleitung bei Prüfverfahren und Zertifizierungen
Falls erforderlich, unterstützen wir Sie bei externen Prüfungen durch externe Prüfstellen und Zertifizierungsprozessen.
8. Schulung und Beratung zu gesetzlichen Änderungen
Auf Wunsch informieren wir über aktuelle Änderungen in den Vorschriften (z. B. neue Maschinenverordnung ab 2027) und zeigen notwendige Anpassungen auf.
Gehen Sie den Weg zu einer erfolgreichen CE-Kennzeichnung mithilfe unserer Beratung – wir begleiten Sie von der Identifizierung relevanter Normen bis zur finalen CE-Prüfung. Wir stellen sicher, dass Ihre Maschinenabnahme gelingt und Sie Ihr Produkt rechtskonform und sicher in Verkehr bringen können.
Die Buchstaben "CE" stehen für "Conformité Européenne", was "Europäische Konformität" bedeutet. Die CE-Kennzeichnung signalisiert, dass ein Produkt den geltenden Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen der EU entspricht.
Die Kosten einer Unterstützungsleistung im CE-Prozess hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Produkts, die geltenden Richtlinien, der Umfang der Risikobeurteilung und ob eine benannte Stelle eingeschaltet werden muss. Da jede CE-Kennzeichnung individuell ist, lohnt sich eine professionelle Beratung, um unnötige Kosten zu vermeiden. Cobot Safety unterstützt Sie dabei, eine effiziente und kostengünstige Lösung für Ihre CE-Kennzeichnung zu finden.
Die Verantwortung dafür, dass das jeweilige Produkt alle anzuwendenden Richtlinien erfüllt, sowie für die Anbringung einer CE-Kennzeichnung liegt grundsätzlich beim Hersteller. Für bestimmte Produkte mit höherem Risiko (z. B. Medizinprodukte, Druckgeräte) ist jedoch ein Konformitätsbewertungsverfahren unter Einbindung einer „Benannten Stelle“ vorgegeben. Diese unabhängigen Prüfstellen werden von EU-Mitgliedstaaten benannt. Ob eine externe Prüfung nötig ist, hängt von der relevanten Richtlinie und vom jeweiligen Produkt ab.
Andreas Schunkert, Geschäftsführer von Cobot Safety, ist ein weltweit anerkannter Experte für Maschinensicherheit und Robotik und Ihr zuverlässiger Partner für individuelles CE-Consulting. Als EU-zertifizierter Sachverständiger und Mitglied in relevanten Normungsgremien verfügt er über ein vollumfassendes Verständnis aller relevanten Normen, sodass er eine rechtskonforme Maschinenabnahme gewährleisten und Ihre CE-Kennzeichnung durch eine detaillierte Beratung möglich machen kann.
Mit Cobot Safety setzen Sie auf fundierte Fachkompetenz und umfassende Erfahrung im Bereich CE-Beratung und Maschinensicherheit. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre CE-Kennzeichnung rechtskonform und effizient umzusetzen!
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und sprechen mit Ihnen Anforderungen, Möglichkeiten und Lösungen durch.