Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Industrie wächst auch die Bedeutung von Cybersecurity. In diesem Kontext spielt der Cyber Resilience Act (CRA) eine entscheidende Rolle, insbesondere im Maschinenbau. Der CRA ist Bestandteil der neuen Maschinenverordnung der Europäischen Union und zielt darauf ab, die Cyberresilienz von Maschinen und industriellen Systemen zu stärken. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Cyber Resilience Acts und seine Auswirkungen auf die Maschinenbauindustrie.
Der Cyber Resilience Act ist ein bedeutendes legislatives Instrument der EU, das darauf abzielt, ein hohes Maß an Cybersecurity für Produkte, die in der EU auf den Markt gebracht werden, zu gewährleisten. Der Gesetzestext fordert Hersteller auf, sicherzustellen, dass ihre Produkte von Anfang an sicher gestaltet werden, wobei der Fokus auf der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe liegt. Insbesondere für Maschinenbauer bedeutet dies, dass sie bei der Entwicklung und dem Betrieb ihrer Produkte neue Sicherheitsstandards einhalten müssen und das Thema Cybersecurity auf alle Fälle mit betrachten müssen.
Nachfolgen ist der Zeitplan für den CRA dargestellt. Wie hieraus ersichtlich wird, ist die Umsetzung ein etappenweiser Prozess, welcher im November 2027 vollständig abgeschlossen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt sind alle Anforderungen des CRA umzusetzen.
Der Cyber Resilience Act ist eng mit der neuen Maschinenverordnung verbunden, die darauf abzielt, die Sicherheit und Gesundheit von Personen sowie den Schutz der Umwelt durch risikobasierte Ansätze in der Maschinenentwicklung zu fördern. Da Maschinen und Anlagen zunehmend vernetzt sind, wird Cybersecurity zu einem wesentlichen Bestandteil der unter der Maschinenverordnung harmonisierten Normen. Unternehmen im Maschinenbau müssen sich an die neuen Vorschriften anpassen, damit sie weiterhin konforme Produkte auf den Markt bringen können.
Der Cyber Resilience Act ist ein entscheidender Bestandteil der neuen Maschinenverordnung und hat weitreichende Implikationen für den Maschinenbau. Während die Umsetzung der neuen Vorschriften eine Herausforderung darstellen kann, bietet sie auch die Möglichkeit, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Maschinen zu erhöhen und damit das Vertrauen von Kunden und Partnern zu fördern. Hersteller im Maschinenbau sind gut beraten, sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Cyberresilienz zu stärken.